![Zehn neue Biere aus der RÜGNERER INSEL-BRAUEREI](https://static.wixstatic.com/media/d772fd_a2eb1f9e770649c0a29a8c6709a3a981~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/d772fd_a2eb1f9e770649c0a29a8c6709a3a981~mv2.jpg)
Es ist extrem selten, dass eine Brauerei zehn neue Biere mit einem Mal präsentiert. Vor wenigen Tagen hat die Rügener Insel-Brauerei genauso viele an den Start gebracht. Ein wunderbares Ereignis nicht nur für Biersommeliers und Biergenießer. Es ist auch eine gute Gelegenheit Biervielfalt zu verschenken. Es geht dabei um nicht weniger als die von der Brauerei ausgerufene „European Championships of the Beer Styles“.
Drei Braumeister und drei Brauer haben getüftelt
Die drei Braumeister und drei Brauer der Brauerei haben die letzten Monate an den Rezepten für die Bierherstellung in ihrer Brauerei getüftelt. Neben dem gewohnt sehr hohen Anspruch an die Qualität und Authentizität des jeweiligen Bierstils, ging es auch um die Umsetzung unter den besonderen Bedingungen in der Brauerei. Offene Gärung in großen wannenartigen Gefäßen und Flaschenreifung sind dabei die auffälligsten.
Die vielen Auszeichnungen, welche die Brauerei auf der Insel Rügen in Rambin schon mit ihren Bieren erringen konnte, lassen erwarten, dass jedes einzelne der neuen Biere ein wunderbarer und individueller Vertreter des jeweiligen Bierstils sein wird.
![Bierflaschen Brauer Braumeister](https://static.wixstatic.com/media/d772fd_ad52971b6de547218c443285da2e6212~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/d772fd_ad52971b6de547218c443285da2e6212~mv2.jpg)
„European Championships of the Beer Styles“
Interessierte, die mit mindestens einem der zwei verschiedenen Bierpakete ausgestattet sind, können teilnehmen. Jedes der Pakete enthält 5 Flaschen mit verschiedenen europäischen Bierstilen. Diese sind zusammen mit je einem stylishen Verkostungsglas in einem halboffenen Karton mit schönem farbenfrohem Design verpackt.
Farbenfrohe informative Verpackung
Die Ausstattung der Biere und Pakete ist wie immer sehr hochwertig und informativ. Die Lichtschutzpapiere, die wieder die gesamte Flasche verpacken sind nun deutlich farbenfroher. Bei so viel Papier ist wieder genug Paltz für viele Informationen. Die gewohnten Foodpairingvorschläge orientieren sich dabei konsequent an der kulinarischen Landschaft des jeweiligen Herkunftslandes des Bierstils.
Interessante Bierverkostungspakete
Bekannte Namen sind vertreten, zum Beispiel Belgian Blond und Czech Lager in der Voting Group A. Auch Voting Group B kann starke Mitspieler präsentieren. Deutsches Festbier und Polski Porter sind durchaus bekannte Bierstile. Doch auch die anderen Teammitglieder von Group B, Dutsch Wit, French Season und Spanisch Lemon Lager werden ihre Stärken ausspielen. So haben auch Austrian Märzen, English Spezial Bitter und Irish Stout im Group A ihre Möglichkeit zum Sieg.
![Bierflaschen](https://static.wixstatic.com/media/d772fd_e6f9a9499ec3499782d8414681f364f3~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/d772fd_e6f9a9499ec3499782d8414681f364f3~mv2.jpg)
Sieger je Paket gesucht
Gesucht wird je ein Sieger aus Group A und Group B. Käufer der Pakete können abstimmen und ihren Sieger der jeweiligen Gruppe wählen. Dazu Bier kaltstellen und den Anweisungen zur Registrierung folgen. Dahin gelangt man über einen speziellen QR-Code auf den Flaschen und Paketen. Über eine Internetmechanik auf der Webseite der Brauerei werden die Wertungen erfasst und die Sieger ermittelt.
Können wir die Siegerbiere länger genießen?
Was passiert mit den Siegern? Dazu äußert sich die Brauerei gegenwärtig nicht. Aktuell ist der Verkauf der Biere der "European Championships of the Beer Styles", laut Brauerei, nur für 2024 gepalnt. Ob wir einzelne der Biere bald im ständigen Sortiment der Brauerei finden werden? Schön und genussvoll wäre es ganz sicher.
BIERgenial durfte schon kosten
Eine erste Verkostung bestätigte die Erwartung, hochwertige und individuelle Biere genießen zu können. Jedes der Biere ist ein eigenständiger Vertreter des jeweiligen Bierstils. Eine eigene Interpretation ist zum Beispiel das Czech Lager aus Rabin. Manche lieben den mehr oder weniger unterschwelligen Geruch und Geschmack von Butter in den Originalen aus Tschechien. Andere lehnen diese Biere deswegen ab. Bierkundige wissen, dass Diacetyl ein Nebenprodukt der Gärung bei der Bierherstellung, diese Besonderheit verursacht. Dieser ist Bestandteil des natürlichen Butteraromas. Im Czech Lager der Insel-Brauerei fehlt dieses komplett. Ohne Messlatte, dass dieses Aroma enthalten sein muss, fand BIERgenial dieses Bier sehr gelungen. Auch alle anderen Biere haben das Zeug zum jeweiligen Gruppensieg, je nach individuellem Geschmack.
Und wem der Sinn nach Genuss einzelner Biere steht, der kann die Biere aktuell im Onlineshop der Brauerei bestellen.
Der Beitrag hat gefallen? Dann gleich „BIERgenial - News“ abonnieren.
Auf Instagram:
Als WhatsApp-Kanal:
Auf Facebook:
Comments